
Ist die Bologna-Reform gescheitert?
Vor 20 Jahren wurde die Bologna-Reform verabschiedet. Das zweistufige Bachelor-und Master-System ist der Kern der Reform. Ist das ein Grund zum Feiern oder wurden die […]
Vor 20 Jahren wurde die Bologna-Reform verabschiedet. Das zweistufige Bachelor-und Master-System ist der Kern der Reform. Ist das ein Grund zum Feiern oder wurden die […]
Das Studienfach, das in Deutschland mit großem Abstand am stärksten besucht wird, ist die Betriebswirtschaftslehre. Mehr als doppelt so viele Studierende sind in BWL eingeschrieben […]
Bei der Wahl ihres zukünftigen Arbeitgebers ist die Jobsicherheit bei 57 Prozent aller Studierenden das wichtigste Kriterium. An zweiter Stelle folgt bei Frauen die Vereinbarkeit […]
Im LinkedIn Nachrichtenüberblick konnten wir es lesen: Der Streit um die Buchpreisbindung ist wieder neu entflammt. Die Buchpreisbindung besagt, dass Verlage in Deutschland „verbindliche Preise beim […]
Anscheinend ja, denn als ich meine Leser mit dem ironischen Beitrag „Reden wir mal über Weihnachten 4.0“ in die Weihnachtsferien und den Jahreswechsel entließ, ging […]
Noch nie war die Abbrecherquote an Deutschlands Hochschulen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften so hoch: Knapp jeder vierte Bachelor-Studierende dieser Fächergruppe verlässt die Hochschule ohne Abschluss. […]
Die Frauenquote, wie sie im Frühjahr 2015 mit großer Mehrheit im Bundestag verabschiedet wurde, ist aus zweierlei Gründen Quatsch: Zum einen betrifft sie nur die […]
Rund 2.000 Personalberatungsgesellschaften mit über 6.500 Personalberatern sind es, die in Deutschland Personalberatung anbieten. Nein, sie bieten mehrheitlich nicht Personalberatung, sondern lediglich Personalsuche an! Sie suchen […]
Ist das zweistufige System berufsqualifizierender Studienabschlüsse schon gescheitert? Deutsche Unternehmen sind unzufrieden mit dem Bachelor. Unser Gastautor beleuchtet, wer die Verlierer und Leidtragenden und wer […]
Der Arbeitsplatzmarkt für akademische Nachwuchskräfte kann in weiten Bereichen als absurd bezeichnet werden. Absurd deshalb, weil er einerseits die Grundzüge eines Verkäufermarktes und andererseits […]
Copyright Prof. Dr. Dirk Lippold © 2022 | Website by bab.consulting