Prof. Dr. Dirk Lippold

Prof. Dr. Dirk Lippold

  • Blog
  • Zur Person
  • Themen
    • Unternehmensführung
    • Consulting
    • Digitalisierung
    • Social Media
    • Human Resources
    • Marketing & Vertrieb
    • Bildungspolitik
    • Start-ups
    • Organisation
    • Nachhaltigkeit
  • Publikationen
    • Bücher
    • Gastbeiträge
  • Büchershop
  • Service
  • Kontakt

Unternehmensführung

Generationenwechsel: Wenn Digital Immigrants auf Digital Natives treffen

Mai 28, 2022 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Die digitale Transformation stellt für alle Organisationen, die sie zu bewältigen haben, eine große personelle Herausforderung dar. In vielen Büros treffen häufig mehr als zwei […]

Wenn das iPhone zum „Armen Hund“ wird – Glanz und Elend eines Managementtools

Mai 14, 2022 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Die BCG-Matrix ist wohl das bekannteste und bei vielen Beratern, Managern und auch BWL-Studierenden das beliebteste Tool. Es ist sehr einfach in der Handhabung und […]

Führungsschwäche: Vorgesetzte nehmen ihre vornehmste Aufgabe oft nicht selbst wahr

Februar 20, 2022 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Die verschiedenen mitarbeiterbezogenen Aufgaben einer Führungskraft sind hinlänglich bekannt. Sie reichen von Zielvereinbarungsgesprächen bis hin zur Konfliktsteuerung. Selbstverständlich gibt es im Katalog der Führungsaufgaben Dinge, […]

Management-Tools haben sich etabliert und erscheinen in WISU

Oktober 29, 2021 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Ich kann mit Freude mitteilen, dass die renommierte Fachzeitschrift „Das Wirtschaftsstudium“ (kurz: WISU) eine dreiteilige Artikelreihe über Management-Tools von mir veröffentlicht. Der erste Teil ist […]

Unternehmensberatung und Ethik – passt das zusammen?

Oktober 18, 2021 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Die Beratungsbranche hat sich zu einem festen Bestandteil unserer Volkswirtschaft entwickelt. Während noch im vorigen Jahrhundert die Beauftragung von Unternehmensberatern häufig als ein Zeichen für […]

Begriffliche Vielfalt: Softwarehaus, Systemhaus, VAR, Distributor, IT-Berater – wer steigt noch durch?

September 19, 2021 Prof. Dr. Dirk Lippold 1

Im Softwarebereich sind viele unterschiedliche Institutionen am Wertschöpfungsprozess beteiligt. Entsprechend haben sich für die Prozessphasen auch unterschiedliche Begriffe gebildet. Nehmen wir zuerst den Klassiker: SAP, […]

Autorenbeitrag: „New Work und alte Führungsmodelle im Wettstreit“

September 2, 2021 Prof. Dr. Dirk Lippold 2

In  neuen Führungskonzepten wird die Führungsrolle deutlich anders gesehen als in den klassischen Führungstheorien. Vor allem Startups verschreiben sich den Prinzipien von New Work. Doch […]

Wie gerechtere Gehaltssysteme funktionieren

August 27, 2021 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Wann ist ein Gehaltssystem gerecht? Ganz einfach, wenn es von den betroffenen Mitarbeitern als gerecht empfunden wird. Doch das ist einfacher gesagt als getan, denn […]

Ist man Zuhause produktiver als im Büro?

August 14, 2021 Prof. Dr. Dirk Lippold 0

Es geht um Homeoffice und Personalführung. Die Welt der klassischen Führungstheorien mit ihren klaren, zumeist eindimensionalen Konzepten, bei denen Führungseigenschaften, Führungsverhalten und Führungssituationen im Vordergrund […]

Gute Führung erfordert Begeisterung, Wertschätzung und Offenheit

Juli 29, 2021 Prof. Dr. Dirk Lippold 4

Die gegenwärtige Führungspraxis in unseren Unternehmen ist sehr stark von der Diskussion über Einsatz und Nutzen der neuen Führungskonzepte (New Work) beeinflusst. Im Gegensatz zu […]

Beitrags-Navigation

1 2 … 8 »

Themen

  • Unternehmensführung
  • Consulting
  • Digitalisierung
  • Social Media
  • Human Resources
  • Marketing & Vertrieb
  • Bildungspolitik
  • Start-ups
  • Organisation
  • Nachhaltigkeit

Suche

Anmeldung zum Newsletter



Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail Adresse, in dem Sie auf den Link der E-Mail klicken. Die E-Mail wurde soeben an die angegebene Adresse verschickt.

Neueste Beiträge

  • Referral Programme sind eine Selbstverständlichkeit für jedes Unternehmen
  • Verlosung der 4. Auflage der „Unternehmensberatung“ durch Moritz Neuhaus
  • Ist die Abgrenzung zwischen B2B und B2C wirklich trivial?
  • Warum es eine Renaissance der Lehre geben sollte
  • Warum Praktikumsgehälter noch immer nicht selbstverständlich sind

Meistgelesene Beiträge

  • Was ist eigentlich die Triple-Bottom-Line?
    Was ist eigentlich die Triple-Bottom-Line?
  • Shareholder oder Stakeholder – wer ist maßgebend für die obersten Ziele des Unternehmens?
    Shareholder oder Stakeholder – wer ist maßgebend für die obersten Ziele des Unternehmens?
  • Der Sales Funnel hat ausgedient
    Der Sales Funnel hat ausgedient
  • Die Fluktuationsrate als Maßstab für gelungene Mitarbeiterbindung
    Die Fluktuationsrate als Maßstab für gelungene Mitarbeiterbindung
  • Nachhaltigkeit: Was hat der VW-Abgasskandal mit CSR zu tun?
    Nachhaltigkeit: Was hat der VW-Abgasskandal mit CSR zu tun?

Meine Bücher

Selbstmarketing
41yPwMQGoKL._SX352_BO1204203200_
Unternehmensfuehrung_2.-Aufl-neu
Personalfuehrung-im-digitalen-Wandel-11
B2B-Marketing-und-Vertrieb
Einfuehrung-in-das-Consulting
Managementtools
Die-Unternehmensberatung_3.Aufl_
Digital-mitdenekn
978-3-658-09869-8_Cover_1.indd
Unternehmensberatung_Grundlagen
Einführung-in-die-Personalmarketing-Gleichung
Führung-im-Wandel
Marketing-Gleichung_2.-Aufl.
978-3-658-12310-9_Cover_1.indd
978-3-658-12320-8_Cover_1.indd
Marktorientierte-Unternehmensführung
Marktorientierte-Unternehmensplanung_2.-Aufl
Neue-Perspektiven-für-das-B2B-Marketing
Personalmarketing-Gleichung_2.-Aufl.
Organisationsstrukturen-von-Stabsfunktionen
978-3-658-12192-1_Cover_1.indd

Archiv

Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Rechtliches
  • Impressum
    • Datenschutzerklätrung & Disclaimer

Copyright Prof. Dr. Dirk Lippold © 2022 | Website by bab.consulting